Freude schöner Götterfunken – Noten, Akkorde & Text

Freude schöner Götterfunken wird oft als Liedtitel verwechselt, obwohl es eigentlich nur der erste Satz der ersten Strophe von Friedrich Schillers Ode „An die Freude“ ist. Zusammen mit Ludwig van Beethovens Melodie aus seiner 9. Symphonie stellt es die heute weltbekannte Hymne der EU dar. Auf dieser Seite findest du die Freude schöner Götterfunken Noten und den Text.

Direkt zu den Noten springen

Schillers Ode „An die Freude“ aus dem Jahr 1785 ist eines der weltweit berühmtesten Gedichte und das, obwohl Schiller selbst die Ode im Nachhinein als fehlerhaft und schlecht bezeichnete. Das Gedicht widmete der ewig von Finanzsorgen geplagte Schiller seinem Freund und Mäzen Christian Gottfried Körner, der Schiller finanziell unterstützte und im frühen 19. Jahrhundert auch eine Gesamtausgabe von Schillers Werken herausgab.

Über die Jahre wurde das Gedicht, welches im Ursprung aus neun Strophen besteht, mehrfach vertont. Die wohl berühmteste Komposition ist die von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1823, der Freude schöner Götterfunken mit der Melodie aus dem vierten Satz seiner 9. Symphonie komponierte.

Schillers Ode „An die Freude“ symbolisiert eine Welt, wo alle Menschen zu Brüdern werden. Da diese Vision perfekt zu den Zielen der Europäischen Union passte, entschieden sich die Regierungschefs der EU-Länder im Jahr 1985, Beethovens „Ode an die Freude“ als offizielle Hymne der Europäischen Union anzunehmen. Der Text, welcher mit Freude schöner Götterfunken beginnt, wird dabei jedoch nicht gesungen und die Hymne beschränkt sich lediglich auf die Melodie.

Freude schöner Götterfunken Noten

Am Klavier und auf der Blockflöte wird Freude schöner Götterfunken oft auf der Tonart G-Dur gespielt, obwohl das Lied auch auf C-Dur und F-Dur gespielt werden kann. Anbei findest du die Freude schöner Götterfunken Noten in G-Dur.

An die Freude – Noten

Freude schöner Götterfunken Noten als PDF

Freude schöner Götterfunken Akkorde

Das Lied Freude schöner Götterfunken wird traditionell eher nicht auf der Gitarre gespielt, aber falls du es möchtest, haben wir auch noch einmal die Akkorde und Tabs dargestellt.

An die Freude – Akkorde

Freude schöner Götterfunken Akkorde als PDF

Und hier sind die Freude schöner Götterfunken Tabs, falls das Notenlesen noch Schwierigkeiten bereitet.

An die Freude – Tabs

Freude schöner Götterfunken Tabs als PDF

Freude schöner Götterfunken Text

Wie erwähnt, besteht die Ode aus insgesamt neun Strophen, wovon normalerweise aber nicht alle gesungen werden. Während verschiedene Kompositionen die Textzeilen unterschiedlich auswählen, werden die folgenden vier Strophen am häufigsten gesungen.

Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.

Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.

Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!

Ja, wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer’s nie gekonnt, der stehle
weinend sich aus diesem Bund!